Physik im Trafo ohne Formeln einfach erklärt. Wie ensteht Induktion?
00-Transformator-Fachbegriffe-und-mehr 02.pdfPhysik im Transformator ohne Formeln erklärt, mit Hilfe der Wirkung von Spannungszeitflächen,660 K
00-Transformator-Fachbegriffe-und-mehr 02.pdfPhysik im Transformator ohne Formeln erklärt, mit Hilfe der Wirkung von Spannungszeitflächen,660 K
01-Trafophysik-ganz-einfach-01.pdf627 K
01-Trafophysik-ganz-einfach-01.pdf627 K
02-Spann-hystku-strom-3.pdf24 K
02-Spann-hystku-strom-3.pdf24 K
03-hyst-fam.pdf18.4 K
03-hyst-fam.pdf18.4 K
04-trafo-grundlagen-2-m-dc-spzfl-erweitert5.pdf452 K
04-trafo-grundlagen-2-m-dc-spzfl-erweitert5.pdf452 K
05-TSR-Funktion-05.pdf1.0 M
05-TSR-Funktion-05.pdf1.0 M
06-fast-idealer-Transformator 01.pdf165 K
07-idealer-Transformator.pdf177 K
07-idealer-Transformator.pdf177 K
08-Verlustarmetrafos.pdf588 K
08-Verlustarmetrafos.pdf588 K
09-Stromwandler-und-Ringkerntrafo-messungen.pdf669 K
09-Stromwandler-und-Ringkerntrafo-messungen.pdf669 K
Messungen an Trafos mit dem Oscilloscop belegen die Wirkungsweise.
10a-Zeichnungen-Messung-Trafowindungsspannung-8-2.pdf
10a-Zeichnungen-Messung-Trafowindungsspannung-8-2.pdf
10b-text-Trafo-Wickelsinn-messungen.pdf
10b-text-Trafo-Wickelsinn-messungen.pdf
11-Text-Trafo-energieuebertragung-6.pdf
11-Text-Trafo-energieuebertragung-6.pdf
11c-Zeichnung-Messung-energiefluss-im-Trafo-5.pdf
11c-Zeichnung-Messung-energiefluss-im-Trafo-5.pdf
12-inrush-ursachenmessung-FP 380 01.pdf
12-inrush-ursachenmessung-FP 380 01.pdf
13-Inrush-calculation-e-01 02.pdf
13-Inrush-calculation-e-01 02.pdf
14-TSR-Funktion-Trafo-Physik-Vortrag-2009de.pdf
14-TSR-Funktion-Trafo-Physik-Vortrag-2009de.pdf
16-Magnetkreis-berechnung-UI-geschachtelt-trafo.xls
16-Magnetkreis-berechnung-UI-geschachtelt-trafo.xls
18-Induktionsversuche2.pdf
18-Induktionsversuche2.pdf
19-Trafo-Windungsspannung-1.pdf
19-Trafo-Windungsspannung-1.pdf