Wissenswertes über: Trafos, Induktion, Trafophysik, Einschaltstromvermeidung
Berechnung von Leitungen und Sicherungen für Steuertrafos mit und ohne Einschaltstrombegrenzung
- 01-Tabelle-Leitungslaengen-Berechnung-hinter-Steuertrafo.PDF
- 02-Absicherung-v-Trafos-Tabelle-1.pdf
- 03-Absicherung-v-Trafos-Tabelle-2.pdf
- 04-Absicherung-v-Trafos-Tabelle-3.pdf
- 05-Absicherung-v-Trafos-Tabelle-4.pdf
- 06-Absicherungvontrafos2.pdf
Für einschaltstromarme EI Trafos bei 230V primär = Tabelle 1.
Für einschaltstromarme EI Trafos bei 400V primär = Tabelle 2.
Für Trafos mit hoh. Einschaltstrom bei 230V primär = Tabelle 3.
Für Trafos mit hoh. Einschaltstrom bei 400V primär = Tabelle 4.
Andere Einschaltstrombegenzer als TSR oder keine
Beispiele von anderen Einschaltstrom-begrenzern
- 01-Schaltplan-Messkurven-ESB-auf-Trafo.PDF
- 03-Messkurven-Ringkerntrafo-mit-ESB-oder-TSR.PDF
- 04-Messkurven-esb-auf-kurzschl1.PDF
- 05-Messkurven-ESB-auf-Ringkerntr-16AB-Sich.PDF
- 06-Schaltplan-Dimmer-auf-Trafo.PDF
- 07-Messkurven-Dimmer-auf-Trafo1.PDF
- 08-Schaltplan-Scheitelschalter-auf-Trafo.PDF
- 09-Bild-Heissleiter-Schaden-3Ph.PDF
- 10-Bild-Heissleiter-Temperatur-Test.pdf
- 11-Relaisplatine 7-werb.pdf
Trafos direkt, ohne ESB oder TSR eingeschaltet
Messung des Einschaltstromes wenn Trafos oder Schaltnetzteile mit einem Schütz direkt eingeschaltet werden
TSR als Nullspannungsschaltendes Hybridrelais, TSRL modifiziert
ein TSRL kann auch als Nullspannungsschaltendes Hybridrelais geliefert werden
- 01-Messkurven-Par-komp-Lampen-Nspsch60.pdf
- 02-Messkurven-Par-komp-lampen-nspsch64.pdf
- 03-Messkurven-Par-komp-lampen-nspsch70.pdf
- 04-Messkurven-Par-komp-Lampen-nspsch72.pdf
- 05-Messkurven-Par-komp-Lampen-Scheitelspannung69.pdf
- Schaltnetzteil-fuer Klappenantriebe-sanft-einschalten.pdf
- Trafonetzteil-Aumueller-Ferraluxsanft-einschalten-1.pdf
Schütz Kontakt prellen reduziert mit TSRL Ansteuerung von Schützspule
wenn ein Schütz mit AC Spule mit einem TSRL angesteuert wird, dann verringert sich das Kontaktprellen vom Schütz wesentlich.
Zubehör für TSRLF, TSRD und TSRDF
Halbleiterrelais, Bypass-schütz, Schutzschalter- Auswahl für TSRD, TSRDF oder TSRLF
Bypassschütz für TSRD, TSRDF, TSRLF
momentanschaltendes Halbleiterrelais für TSRLF oder TSRDF
Physik des Transformators einfach erklärt
Physik im Trafo ohne Formeln einfach erklärt. Wie ensteht Induktion?
- 22-Wirkung von Spannungszeitflächen auf Transformatoren.pdf
- 01-Trafophysik-ganz-einfach-01.pdf
- 02-Spann-hystku-strom-3.pdf
- 03-hyst-fam.pdf
- 04-trafo-grundlagen-2-m-dc-spzfl-erweitert5.pdf
- 05-TSR-Funktion-05.pdf
- 06-fast-idealer-Transformator 01.pdf
- 07-idealer-Transformator.pdf
- 07a-Text-Trafomessungen-dc-offset-12.05.06.pdf
- 08-Verlustarmetrafos.pdf
- 08a-Text-Trafotest-ueberspannung-100VA-Rr EI.pdf
- 09-Stromwandler-und-Ringkerntrafo-messungen.pdf
- 10a-Zeichnungen-Messung-Trafowindungsspannung-8-2.pdf
- 10b-text-Trafo-Wickelsinn-messungen.pdf
- 11-Text-Trafo-energieuebertragung-6.pdf
- 11c-Zeichnung-Messung-energiefluss-im-Trafo-5.pdf
- 12-inrush-ursachenmessung-FP 380.pdf
- 13-Inrush-calculation-e-01.pdf
- 14-TSR-Funktion-Trafo-Physik-Vortrag-2009de.pdf
- 16-Magnetkreis-berechnung-UI-geschachtelt-trafo.xls
- 17-sinus-integral.pdf
- 18-Induktionsversuche2.pdf
- 19-Trafo-Windungsspannung-1.pdf
- 20-Spann-hystku-strom-2.pdf
- 21-Trafo-energieuebertragung-1.pdf
Vitae M. Konstanzer, Kleintrafoauswahl
Messungen an Ringkern-Trafos zeigen wie Trafos funktionieren
ungewöhnliche Messungen an Ringkern-Trafos, zeigen den Anwendern was sie beachten müssen und wie Trafos funktionieren
- 01-Halbleiterrelais-vor-Ringkerntrafos-Trafomessungen-12.05.06 03.pdf
- 02-Rk50 fn-fassbinder.jpg
- 03-Trafomessungen-dc-offset-12.05.06.pdf
- 04-Stromwandler-messungen.pdf
- 05-Trafo-Windungsspannung-1.pdf
- 06-Stromwandler-und-Ringkerntrafo-messungen 01.pdf
- 08-Trafotest-ueberspannung-100VA-Rr EI.pdf
- 15-Magnetkreis-berechnung-Rktrafo.xls